Friday, 29 November 2013

The flow continues...

At wednesday the good flow continues. Like I mentioned I favoured Manchester United to win the game against Leverkusen. Of course I didn't think the english team will win 5:0, but the odd was with 3.50 real too high. Actually is not about betting is more playing the probabilites. Was strange to see ManU only with less 30% chances to win this game...

Beside I was pretty sure that Bayern Munich will not score more than three goals in cold weather without many emotions in Moscow. Okay, in the end was quiet close, they won 3:1. Sometimes you need a bit of luck (or how Lothar Matthäuas say: "I hope we have a little bit lucky").



Yesterday I started my part time job at the new company. So I decided not to make any trades. I saw some opportunities like Lyon or lay the Swiss teams (beside FC Basel there is nothing with international quality in our country), but I don't like so much unattended trades.

Tomorrow I will fly to Mexico for holidays. Perhaps I will trade as well there. How you know you only need a computer (not even... a smartphone is enough) and a internet connection to do it. Let's see. For the moment I layed  Leverkusen... they looked terrible against Manchester United, I can't see them as so clear favourite against Nürnberg. The odd will rise before the kickoff. Beside I am keeping an eye on Barcelona. 1.70 against Bilbao (to be honest, they are quiet strong and Barca is still playing without Messi) is looking quiet attractive. But there is no hurry to enter, the game is at Sunday.

Wednesday, 27 November 2013

Another good day...

Even if not everything went in the wished direction was a good day. I favoured Chelsea and Schalke but both teams couldn't take the three points to their home. The team from London even lost a second time to the suprising FC Basel. I am proud supporter of FC Basel since over 30 years... but with betting is not allowed to have emocions.

Well I tried some pre game trades and they worked quiet good. Like I wrote above I was pretty sure that the odds of Chelsea and Schalke will drop. Beside I layed a scoreless match between Arsenal and Marseille. Unfortunately I fixed too much money for this trade, so the better ones (Chelsea and Schalke) were not that lucrative.

During the game the performances of Schalke and Chelsea were quiet disappointing. So I decided to put some money for the other outcomes. In the end the results were like mentioned not in my favour. Better was the trading at correct score market in the game between Arsenal and Marseille. I expected a score between 1:0 and 3:3, so I layed 0:0 and unquoted. In the end a 3:0 would be the best for me, but I also could live with the endscore of 2:0.

Beside I wanted to make some money with a comeback of Porto. Unfortunately they only score the 1:1 equalizer and ended in a poor draw against Austria Wien. Actually I made a small mistake with trading, but I made my learnings for the future. With some risk (probably too much... I should not do to much freestyle betting) I corrected the bad trade with an under 5.5 bet. Well this time was a good move, but it can also turns bad. Discipline and patience have to improve further.













Tomorrow or let's better say today is again Champions League. Especially at the English teams I see some opportunities. In my opionion the odd of Manchester United (around 3.50) is too high. Okay, van Persie is not playing, neither Vidic... but Leverkusen is not Bayern Munich. Beside Manchster City is on a hot streak, a 0:0 lay around 30 seems good value for me. In this kind of matches you normally don't get odds under 38 to 40.

Well, let's see what wednesday will bring. I feel quiet positive that the two teams of Manchester will not disappoint me.

Tuesday, 26 November 2013

It's starting to make fun...

My mother language is German, but I decided to write in English starting today. Is a good practice for me to keep my English knowledge and beside is easier for most of the blog visitors to understand...

One week ago I had my last day as fulltime employee. I decided to give up my 100% job and work in the future only 50% as a clerical employee. The other time I will invest in trading sportsmarkets. In the last months I developed some strategies. Some of them I had to throw away, but beside there are some really succesfull ones. In general I can say that pre game strategies worked better than inplay betting.

At the moment I am only trading soccer. Is important to focus on the defined strategies and get more and more confident. The next step is to rise the stakes. The results of November were quiet promising. Hope this was just the beginning.













In January I like to start again trading tennis markets with the help of Sultan Tennis Academy. In first try I didn't have enough patience. Unfortunately September, where I tried real hard, was not the best month. Even my mentor, Sultan, had not a very good performance. Right now I know that it was only bad variance.

Like I learned from Sultan I will not set anymore financial targets. With my 50% job I have enough money to finance my expenses. Beside I will make some money from a capital investment after selling my appartment. So everything I make with trading is luxury...

At end of month I will travel to Mexico to make a small break of everything. If I have I quick internet connection (I guess so) I will try to make the one other oder trade. Working at the beach with sun and sea is not the worst in life :-)

Tuesday, 15 October 2013

Alles neu macht der Mai... bzw. Oktober :-)

Das letzte Posting ist ein Weilchen her. Dies hatte seinen Grund. Wie dem letzten Beitrag zu entnehmen ist, erlebte ich am 29. September 2013 einen schwarzen Tag. Die Lehren daraus wurden gezogen. In Zusammenarbeit mit einem Deutschen Kollegen wurde ein Strategiebuch erstellt.

Als Folge davon wurde auch der Blog-Name gändert. "Grand Slam Trading" wird umgetauft und heisst neu "Bruce Lee Trading". Der Namensgeber kombinierte verschiedene Kampfstile und veredelte diese zur Technik "Jeet Kune Do". In ihrem Strategiepapier versuchten die beiden Autoren das Gleiche und kombinierten verschiedene etablierte Ansätze zu einem stimmigen Gesamtbild. Während früher der Fokus beim Tennis lag, steht nun wieder "König Fussball" im Vordergrund.

Einen wichtigen Einfluss auf den zukünftigen Erfolg hat auch das angepasste Money Management. Deutlich vorsichtiger wird das Kapital eingesetzt. Somit sollten schwarze Sonntage wie der 29. September 2013 zukünftig der Vergangenheit angehören.

Erste Erfolge konnten eingefahren werden. Die Bäume wachsen (noch) nicht in den Himmel. Die groben Undisziplinierten ausgenommen (Danke Rafa "die Banane" Nadal...) tradet man mittlerweile - zumindest beim Fussball - stabil und erzielt regelmässig kleine Gewinne. Eine erste aussagekräftige Bilanz lässt sich vor den Ferien ziehen. Diese sind ab Ende November 2013 geplant...

Sunday, 29 September 2013

Schwarzer Tag

GST erlebte heute einen schwarzen Tag. Anstatt auf die bewährten Strategien zu setzen, versuchte man mit einem viel zu hohen Einsatz etwas Neues. Schnell merkte man, dass dieser Test misslingen wird. Anstatt den Verlust zu begrenzen, tradete man sich immer mehr in die Bredouille. So bitter dies auch ist, es hat mir die Augen geöffnet.

Um nachhaltig erfolgreich zu traden, braucht es eine grössere Diversifikation und damit mehr Gewinnmöglichkeiten. Oft bietet der einzelne Markt kein Value und man wartet verzweifelt (und ungeduldig) auf einen Trade. Im Worst Case investiert man das Geld komplett falsch. Wenn man parallel dazu auch andere Märkte (z.B. Fussball) im Auge behält, ergeben sich deutlich mehr Optionen. Deshalb hat man sich entschieden, zukünftig vermehrt auch wieder auf Fussball zu setzen. Die Strategien bilden einen guten Mix aus pregame und inplay:

  • Heiliger Gral 0:0 pregame / inplay (Fussball)
  • Pre Game-Trading (Tennis und Fussball)
  • Scalping-Torwetten (Fussball)
  • Value@Tennis (Tennis)

Die Gewinne bzw. Verluste werden auf obenstehende Kategorien aufgeteilt und hier einmal pro Monat veröffentlicht. 




Sunday, 22 September 2013

Fortschritte sind klar ersichtlich...

Wie im letzten Beitrag (The Eureka Moment) angekündigt, versprach das Finale in St. Petersburg Gewinnpotenzial. Garcia-Lopez war der erwartet starke Finalist und trieb den stärker eingestuften Gulbis 1 1/2 Sätze zur Weissglut. Als dem Letten beim Stand von 1:4 im zweiten Satz das erste Break gelang, riss beim Spanier der Faden. Zuvor servierte er souverän und kam praktisch nie in Bedrängnis. So kurz vor dem Ziel abgefangen zu werden, hat er mental nicht verkraftet und holte in der Folge kein einziges Game mehr... trotzdem sorgte er für ein perfektes Trading-Szenario wie man untenstehendem Chart entnehmen kann. Wer Mut hatte, konnte Gulbis (anstatt zur Anfangsquote von 1.40) zu 11 "backen". Auch nach dem ersten Break gab es noch Möglichkeiten für schöne Swing-Trades.

Jedenfalls war es für GST mit einem Return von fast 140% der bisher beste Trade seit man mit Sultan zusammenarbeitet. Insgesamt beträgt der ROI nach neun Trades -5.20%. Berücksichtigt man nur die Wetten, welche korrekt ausgeführt wurden (sprich diszipliniert der Verlust realisiert wurde), stehen wir bei -1.40%. Wie bereits zu einem früheren Zeitpunkt angemerkt, war diese Periode auch für Profi-Trader schwierig. Oft blieben die Swings aus oder die Spiele boten keinen Value.

Mittlerweile weiss ich, dass es beim Trading kein starres System gibt, welches man bei jedem Spiel anwenden kann. Jede Partie ist anders. Zunächst muss man sich entscheiden, ob man überhaupt einsteigen möchte. Diese Frage kann einem keine Strategie abnehmen, man muss dies aus dem Bauch heraus entscheiden. Man muss live (unter Zeitdruck) aktiv werden. Dies macht es so schwierig. Immerhin hilft einem eine Strategie (in diesem Fall "Value-Betting") im Entscheidungsfindungsprozess. Um diesen optimal gestalten zu können, ist es oft ratsam, drei bis vier Games abzuwarten um sich einen Überblick zu verschaffen. Hätte ich mich heute beim Spiel zwischen Williams und Barthels auf das Spiel (sprich das Bauchgefühl) und nicht auf eine mögliche Wette konzentriert, wäre der Verlust kaum eingetreten. Die Deutsche spielte echt schwach (mit Ausnahme der ersten zwei Games), ganz anders Williams, welche in dieser Verfassung für Azarenka zum Stolperstein werden könnte. Es ist mir im Nachhinein ein Rätsel, wie ich Venus selbst zu 1.20 (etwa 80% Siegeschance) layen konnte. Die Quote entsprach absolut dem Gezeigten und ich liess mich nur von der Gier und der Ungeduld leiten.

Fazit: Man mag mit der strikten Suche nach Value den einen oder anderen erfolgreichen Trade verpassen (z.B. Sieg Stosur, Lay Berlocq). Es ist aber garantiert, dass man dadurch eine ganze Reihe von sehr schlechten Trades (z.B. Lay Williams oder Zhang) verhindert. Wichtig ist das Denken in Szenarien VOR dem Spiel. Danach werden diese - sofern ein Spieler deutlich schlechter/besser spielt als erwartet - inplay angepasst. Grundsätzlich muss man aber einen klaren Gameplan mit entsprechenden Quotenvorstellungen haben. Ansonsten lässt man sich von den tiefen Quoten anlocken... Ich möchte nicht wissen, wieviele Trader deswegen schon hunderte von Euros auf Quoten zwischen 1.01 und 1.10 verloren haben!

Ich habe dies schon dutzende Mal erlebt. Es ist wie beim Autofahren. Man muss vom Hindernis wegschauen um nicht in dieses hineinzufahren. Schon in der Fahrschule lernt man, sich an der Leitlinie und nicht am Gegenverkehr zu orientieren. Genau gleich verhält es sich mit dem Trading. Anstatt sich von den kleinen (offensichtlichen) Quoten blenden zu lassen, muss man sich immer den Value (= weisse Leitlinie beim Autofahren) vor Augen führen.

In den nächsten Tagen wird GST mehrheitlich vom Trading fernbleiben. Die nächste Arbeitswoche ruft. Die Spiele in Asien finden leider zu Uhrzeiten statt, welche sich nicht mit dem Job vereinbaren lassen. In solchen Moment würde man sehr gerne mit einem Fulltime-Trader, welcher sein eigener Chef ist, tauschen...

The Eureka moment

Immer wieder schön zu lesen: 5 Stages

Mittlerweile ist GST sicherlich in der dritten Phase angekommen. Der oberste Abschnitt ist dabei der wichtigste:

"Towards the end of stage two you begin to realise that it's not the system that is making the difference. You realise that it's actually possible to make money with a simple moving average and nothing else IF you can get your head and money management right".

Die neu angewendeten Strategien bzw. das System ist gut. Dieses funktioniert aber nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Die wichtigsten Faktoren sind Geduld, Money Management und das Know How der Spieler. Dieses ist gleich doppelt wichtig, denn es wird benötigt um den Value zu erkennen und um das Spiel richtig lesen zu können.

Das Money Management hat man mittlerweile im Griff. Zuletzt wurde jede Wette rechtzeitig geschlossen, was den Verlust im Durchschnitt um etwa 30% reduzierte. Die Analyse der letzten Woche hat gezeigt, dass man statt dem Bauchgefühl oft dem System folgt. Dieses funktioniert jedoch - wie geschrieben - nur wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Gemäss Sultan ist nur in jedem dritten bis vierten Match Value zu finden. Mittlerweile teile ich diese Meinung. Oft widerspiegeln die Quoten das Gezeigte richtig, und man muss dem Markt fernbleiben (auch wenn es reizt). So liegt derzeit gerade Favoritin Samantha Stosur gegen Alize Cornet zurück, die Quoten beinhalten jedoch (noch) keinen Value.

Heute Nachmittag verspricht das Finale in St. Petersburg Gewinnpotenzial. Es ist mir ein Rätsel, warum Ernests Gulbis derart klarer Favorit sein soll. Garcia-Lopez spielte ein sensationelles Halbfinale und war zuletzt in sehr guter Form. Unter anderem schlug er die höher dotierten Istomin und Youzhni (gleich zwei Mal). Daneben machte er am US Open Del Potro das Leben sehr unangenehm. Auf der anderen Seite hatte Gulbis zuletzt immer wieder Hänger und verlor u.a. gegen deutlich schlechter rangierte Spieler (Haider-Maurer am US Open und Hajek in Hamburg). Daneben stehen Siege gegen Andy Murray und Joe-Wilfried Tsonga. Ich würde diese jedoch nicht überbewerten, da Murray in Übersee ausser Form war und Tsonga in Wimbledon verletzungsbedingung aufgeben musste...  Eine Quote von 3.40 auf Garcia-Lopez ist m.E. die Wette des Tages.